Bundesrepublik Deutschland und Autobahn GmbH verhängen befristetes Betretungsverbot gegen mich

Nachdem die Autobahn GmbH meine Einwendung auf dieser Homepage gründlich gelesen hat, wurde mir in der ersten Januarwoche – auch im Namen der Bundesrepublik Deutschland, wer immer das ist – ein Hausverbot für die A 66-Trasse im Bereich Fechenheimer Wald und Dreieck Erlenbruch übermittelt. Anlass dafür war eine Passage in meiner Einwendung gegen die artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung, mit der die letzten Eichenbäume auf der Käferinsel der A 66-Trasse beseitigt werden sollen. Dort hatte ich als Ergebnis einer Begehung der Käferinsel beschrieben, dass mehr Eichen als von den Gutachtern der Autobahn GmbH berichtet, Fraßspuren von ausgeschlüpften Heldbock-Imagines aufweisen. Die von der Autobahn …

Weiterlesen …

Streitgespräch mit FDP-Landtagsabgeordneten Dr. Naas

Am 31.10.2024 hat das Kuratorium Kulturelles Frankfurt zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Im Fokus: Der Riederwaldtunnel – Von einer Millionenplanung zu einem Milliardenprojekt“ in die Evangelische Aklademie in Frankfurt eingeladen. Im Zentrum der Veranstaltung stand eine Diskussion zwischen dem Vorsitzenden der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag und verkehrspolitischen Sprecher seiner Partei,  Dr. Stefan Naas, und mir als Vertreter des Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn (AUA). Nach der Vorstellung der Eingangspräsentationen entwickelte sich die Diskussion bald in ein lebhaftes Streitgespräch, das von Herrn Dr. Naas vor allem durch Allgemeinplätze über Wohlstand durch Infrastrukturausbau (vor allem war der Straßen- und Autobahnbau gemeint) und zum …

Weiterlesen …

Persönliche Einwendung ergänzt, Autobahn GmbH im OBR 11

Die Autobahn GmbH hat am Montag, 28. Okober 2024 in der Sitzung des Ortsbeirates 11 ihre weiteren Pläne für den Bau der A 66 Riederwald vorgestellt. Folgende Informationen waren dabei besonders interessant: 1. Die aktualisierte Planung für die Neugestaltung der vollständigen Autobahnabfahrt Borsigallee soll Anfang des kommenden Jahres veröffentlicht werden. Die heutige Autobahnabfahrt am Hessen-Center, die ja nur von Osten kommend angefahren wird, soll künftig an den westlichen Rand des Fechenheimer Waldes neben das bestehende Park & Ride-Haus Borsigallee verlegt werden. Dafür sind weitere Eingriffe in den Fechenheimer Wald vorgesehen. Bei dieser Gelegenheit sollen auch weitere Brutbäume des streng geschützten …

Weiterlesen …

Persönliche Einwendung gegen artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung eingereicht

Heute habe ich meine sehr detaillierte persönliche Einwendung gegen die artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung eingereicht. Die Autobahn GmbH hat diesen Antrag auf Änderung des Planfeststellungsbeschlusses zur A 66 Tunnel Riederwald gestellt, um die Erlaubnis zur Rodung der restlichen Bäume der „Käferinsel“ auf der Trasse der A 66 im Fechenheimer Wald zu erhalten. Damit verbunden wäre die Tötung eines Großteils der Larven des europarechtlich streng geschützten Heldbockkäfers, die in den Eichen auf der Käferinsel und den angrenzenden Bereichen der Planfeststellungsgrenze siedeln. Nach ausführlichem Studium der vorausgegangenen Unterlagen, u.a. den Kartierungen des Heldbockvorkommens im Frühjahr/Sommer 2023 und der Antragsunterlagen der Sweco GmbH im Auftrag …

Weiterlesen …

Einwendungsworkshop am 12.10.2024 von 11:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr

Die Autobahn GmbH hat beim Regierungspräsidium Darmstadt einen Antrag auf Erteilung einer artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung gestellt. Der Zweck dieses Antrages ist, dass letztendlich die verbliebenen Eichenbäume auf der A66-Trasse im Fechenheimer Wald, die im Januar 2023 noch stehen bleiben mussten, gefällt werden dürfen. Dagegen kann jede interessierte Person oder Organisation bis zum 25.10.2024 schriftlich Einwendung erheben. Wir bieten mit einem Workshop am Samstag, 12.10.2024 Hilfestellung beim Abfassen einer möglichst individuellen Einwendung an.

Weiterlesen …

Anhörungsverfahren für eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung läuft

Das Regierungspräsidium Darmstadt hat auf Antrag der Autobahn GmbH das Anhörungsverfahren zugunsten einer artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung für die A 66 Riederwald gestartet. Ziel des Verfahrens ist es, dass das Abholzen der restlichen Eichenbäume auf der Trasse der A 66 im Fechenheimer Wald genehmigt wird. Im Zuge einer Ausnahmegenehmigung würde so das Töten der streng geschützten Larven des Eichenheldbocks in den Brutbäumen auf der Autobahntrasse ermöglicht. Die Stämme der durch eine Kartierung im Sommer 2023 bestätigten Brutbäume würden in Blöcken in ein benachbartes Waldstück des Fechenheimer Waldes verbracht, damit die älteste Larvengeneration des Heldbocks im darauffolgenden Frühjahr noch schlüpfen kann. Die jüngeren …

Weiterlesen …

Autobahnbau im Frankfurter Westen wie im Frankfurter Osten ziehen neuen Autoverkehr in die Stadt hinein

Die Unzulänglichkeiten des Autobahnausbaus am Beispiel der Machbarkeits­studie zum 10-spurigen Ausbau der A 5 Das Aktionsbündnis Unmenschliche Autobahn (AUA) hat sich mit der vor Kurzem veröffentlichten Machbarkeitsstudie zum Ausbau der Autobahn A 5 im Frankfurter Stadtgebiet beschäftigt. In unserer heute veröffentlichten Pressemitteilung stellen wir einige Aspekte des Autobahnbaus im Frankfurter Westen heraus, die ähnlich schädliche Wirkungen wie der Autobahnbau und -ausbau im Frankfurter Osten (A 66/A 661) haben. Die Machbarkeitsstudie zum Ausbau der A 5 belegt eindeutig, dass damit eine Verkehrszunahme im Frankfurter Stadtgebiet zu erwarten ist und die Klimaneutralität der Stadt Frankfurt unerreichbar ist.

Erster Teil der Heldbock-Untersuchung im Sommer 2023 veröffentlicht

Das erste Gutachten der SWECO GmbH (siehe Beitrag weiter unten) hatte 2022 vorgeschlagen, dass der Großteil des Waldstückes auf der Trasse der A 66 gerodet werden sollte, um – so die amtliche Begründung – eine Baustraße durch den Wald einzurichten. Eine kleine Waldinsel, in der der Heldbock von den Waldbesetzer*innen gefunden wurde, sollte stehenbleiben und im Sommer 2023 eingehend auf die Existenz des Heldbocks untersucht werden. Nur in den warmen Monaten können ausgewachsene Käferexemplare im Wald gesichtet werden. Der VGH ist dieser Argumentation in allen Punkten gefolgt, was letztlich zu der polizeilichen Räumung und Rodung des Großteils des Waldstücks im …

Weiterlesen …

Durch Verzicht auf A 66 Riederwald 1,25 Mrd. Euro einsparen

Brief des Aktionsbündnisses an Haushaltspolitiker*innen des Bundes Die Haushaltspolitiker*innen des Bundes und die Bundesregierung suchen derzeit verzweifelt nach Finanzierungsmöglichkeiten für ihren Bundeshaushalt 2024. Wir haben ihnen eine Möglichkeit zur Einsparung von über einer Mrd. Euro aufgezeigt, indem sie den Bau der Stadtautobahn A 66 Riederwald aus dem Haushalt streichen. Wir haben am Sonntag, 19.11.2023, alle Mitglieder des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages einzeln und persönlich angeschrieben. Unten finden Sie beispielhaft unser Schreiben an den Vorsitzenden des Haushaltsausschusses (Anlage 1). Die A 66 Riederwald steht nach wie vor mit 473.856.000 Euro Gesamtkosten im Einzelhaushalt 12 des Bundes. Dabei ist nach der schriftlichen …

Weiterlesen …